Dein Duales Studium beim Landkreis München
Wir bieten dir viele Möglichkeiten für einen starken Start in dein Berufsleben! Rund 20 dual Studierende starten jedes Jahr in bis zu fünf Studienrichtungen in den Bereichen Recht/Verwaltung, Soziales und IT ihre Karriere beim Landratsamt München. Dein duales Studium bereitet dich optimal auf die Praxis vor – mit Theorie, die sitzt, und Aufgaben, die zählen. Danach warten spannende Herausforderungen in einer modernen Verwaltung, in der du fürs Gemeinwohl echt etwas bewegen kannst.
Unser Studienangebot
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Duales Studium
Rechtliche Themen findest du spannend? Du arbeitest gerne im Team zusammen und hast Spaß am Kontakt mit anderen Menschen? Dann könnte das Studium zum Diplom-Verwaltungswirt bzw. zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) genau dein nächstes Level sein. In der Kommunalverwaltung übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben – Organisationstalent, Sorgfalt und Genauigkeit sind hier gefragt. Voraussetzungen sind ein allgemeines oder fachgebundenes Abitur bzw. Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss, mindestens Sprachniveau C1 in Deutsch, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie die beamtenrechtlichen Ernennungsvoraussetzungen (§ 7 Beamtenstatusgesetz). Außerdem gilt es, das zentrale Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses erfolgreich zu meistern.
- Dreijähriges duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit Beginn am 01.09.
- Zwischenprüfung im zweiten Studienjahr
- Qualifikationsprüfung im dritten Studienjahr
- Umsetzung theoretischer Kenntnisse in die Praxis
- Dienstleistungsorientierter Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Fünf Praktikumsstellen in drei Jahren, zum Beispiel
- Soziale Dienstleistungsbereiche
- Bereiche der Eingriffsverwaltung
- Interne Dienstleistungsbereiche
- Praktikumsmöglichkeit im Ausland, bei einer anderen Kommunalverwaltung oder der Regierung von Oberbayern
- Betreuung durch hauptamtliche und praktische Ausbilderinnen und Ausbilder
- Vier Fachstudienabschnitte von drei bis sieben Monaten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof
- Erwerb vertiefter rechtlicher Fachkenntnisse im Schwerpunkt Öffentliches Recht
- Staats-, Verfassungs- und Europarecht
- Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht
- Kommunalrecht
- Dienstrecht
- Privatrecht und vieles mehr - Zwischenprüfung im zweiten Studienjahr
- Anwärterbezüge: in allen Studienjahren gleichbleibend 1.563,85 €
- Zusätzlich kann abhängig vom Wohnort und vom Familienstand ein Orts- bzw. Familienzuschlag gewährt werden
- Zuschuss zum Bayerischen Ermäßigungsticket für den ÖPNV von monatlich 35,00 €
- Zahlreiche attraktive Benefits
- Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei zufriedenstellenden theoretischen und praktischen Leistungen sowie persönlicher Eignung
- Bezüge in Besoldungsgruppe A 9 (2.923,21 € brutto in Stufe 2)
- Einsatzbereich in meist sachbearbeitenden Tätigkeiten
- Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen
- Möglichkeit zur Übernahme einer Führungsposition

Joseph Strietzel
Telefon: 089 / 6221-4397
E-Mail: StrietzelJ@lra-m.bayern.de
Bachelor Öffentliches Recht (LL. B.) Duales Studium
Gesetze und rechtliche Fragen findest du spannend? Du arbeitest gerne eigenverantwortlich, dienstleistungsorientiert und im Team? Und du willst dabei noch möglichst viel bewegen? Dann ist das Studium Öffentliches Recht genau dein nächster Spielzug. Voraussetzungen sind ein allgemeines oder fachgebundenes Abitur bzw. Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss, mindestens Sprachniveau C1 in Deutsch sowie gute Noten in Deutsch, Wirtschaft/Recht und Politik und Gesellschaft. Damit bist du bestens gerüstet, um in der Kommunalverwaltung Verantwortung zu übernehmen und wichtige Aufgaben für das Gemeinwohl zu meistern.
- Dreijähriges duales Studium mit Beginn am 01.09.
- Rechtswissenschaftliches Studium, welches um verwaltungsrechtliche und betriebswirtschaftliche Module ergänzt wird
- Umsetzung theoretischer Kenntnisse in die Praxis
- Dienstleistungsorientierter Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Acht Praktikumsstellen in drei Jahren, zum Beispiel
- Soziale Dienstleistungsbereiche
- Bereiche der Eingriffsverwaltung
- Interne Dienstleistungsbereiche
- Betreuung durch hauptamtliche und praktische Ausbilderinnen und Ausbilder
- Zwei Studientage pro Woche an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in München
- Rechtliche Studieninhalte
- Tarif- und Beamtenrecht und vieles mehr
- In allen Studienjahren gleichbleibend 1.600,00 € brutto
- Münchenzulage in Höhe von ca. 160,00 € brutto
- Zuschuss zum Bayerischen Ermäßigungsticket für den ÖPNV von monatlich 35,00 €
- Zahlreiche attraktive Benefits
- Übernahme bei zufriedenstellenden theoretischen und praktischen Leistungen
- Einstieg in Entgeltgruppe 9b (3.566,89 € brutto in Stufe 1)
- Einsatzbereich in meist sachbearbeitenden Tätigkeiten, insbesondere mit rechtlich geprägten Aufgabenstellungen
- Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen
- Möglichkeit zur Übernahme einer Führungsposition

Bärbel Großmann
Telefon: 089 / 6221-5183
E-Mail: GrossmannB@lra-m.bayern.de
Bachelor Public Management (B. A.) Duales Studium
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge findest du spannend, Zahlen und rechtliche Themen reizen dich ebenfalls? Dann könnte das Studium Public Management genau dein nächstes Level sein. In der Kommunalverwaltung übernimmst du verantwortungsvolle und dienstleistungsorientierte Aufgaben – Kommunikationsstärke, Teamgeist und Kooperationsfähigkeit sind dabei wichtig. Voraussetzungen sind außerdem ein allgemeines oder fachgebundenes Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss, mindestens Sprachniveau C1 in Deutsch sowie gute Noten in Deutsch, Mathematik oder BWL, Wirtschaft und Recht sowie Politik und Gesellschaft.
- Dreijähriges duales Studium mit Beginn am 01.09.
- Semi-virtuelles, interdisziplinäres BWL-Studium mit Schwerpunkt Public Management
- Umsetzung theoretischer Kenntnisse in die Praxis
- Dienstleistungsorientierter Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Acht Praktikumsstellen in drei Jahren, zum Beispiel
- Finanzverwaltung
- Personal und Organisation
- Controlling oder Vergabewesen
- Verbraucherschutz, Bauen und Umwelt oder Soziales
- Betreuung durch hauptamtliche und praktische Ausbilderinnen und Ausbilder
- Virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning
- Freistellung an einem Tag der Woche zum Lernen und Vertiefen der Studieninhalte
- Grundlagen- und Vertiefungsmodelle, Schlüsselqualifikationen
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Staats- und Verfassungsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht und vieles mehr
- In allen Studienjahren gleichbleibend 1.600,00 € brutto
- Münchenzulage in Höhe von ca. 160,00 € brutto
- Zuschuss zum Bayerischen Ermäßigungsticket für den ÖPNV von monatlich 35,00 €
- Zahlreiche attraktive Benefits
- Übernahme bei zufriedenstellenden theoretischen und praktischen Leistungen
- Einstieg in Entgeltgruppe 9b (3.566,89 € brutto in Stufe 1)
- Einsatzbereich in meist sachbearbeitenden Tätigkeiten, insbesondere mit wirtschaftlich oder rechtlich geprägten Aufgabenstellungen
- Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen
- Möglichkeit zur Übernahme einer Führungsposition

Joseph Strietzel
Telefon: 089 / 6221-4397
E-Mail: StrietzelJ@lra-m.bayern.de
Bachelor Soziale Arbeit (B. A.) Duales Studium
Empathie, Kommunikation und Teamgeist zählen zu deinen Stärken? Du hast Freude am Umgang mit Menschen und hältst es auch aus, wenn du mit ihren Problemen und Herausforderungen konfrontiert wirst? Dann könnte das Studium Soziale Arbeit genau dein nächster Schritt sein. Hier kommt es darauf an, selbstständig zu arbeiten und die eigene Arbeit reflektiert weiterzuentwickeln. Voraussetzungen sind ein allgemeines oder fachgebundenes Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss – und die Motivation, für das Wohl deiner Mitmenschen wirklich etwas zu bewegen.
- Dreijähriges duales Studium mit Beginn am 01.09.
- Duales sozialpädagogisch geprägtes Studium für die Kommunalverwaltung
- Umsetzung theoretischer Kenntnisse in die Praxis
- Dienstleistungsorientierter Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Fünf Praktikumsstellen in drei Jahren, zum Beispiel
- Kinder, Jugend und Familie
- Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht
- Betreuung durch hauptamtliche und praktische Ausbilderinnen und Ausbilder
- Zwei Studientage pro Woche an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in München
- Pädagogische, psychologische, soziologische Studieninhalte sowie Schlüsselqualifikationen, zum Beispiel
- Sozialverwaltung und Sozialpolitik
- Kommunal- und Verwaltungsrecht
- Kinder- und Jugendhilfe
- Beratung und Begleitung
- Digitalisierung und vieles mehr
- In allen Studienjahren gleichbleibend 1.600,00 € brutto
- Münchenzulage in Höhe von ca. 160,00 € brutto
- Zuschuss zum Bayerischen Ermäßigungsticket für den ÖPNV von monatlich 35,00 €
- Zahlreiche attraktive Benefits
- Übernahme bei zufriedenstellenden theoretischen und praktischen Leistungen
- Einstieg in mindestens Entgeltgruppe S11 b TVöD-SuE (3.915,12 € brutto in Stufe 1)
- Einsatzbereich in Tätigkeiten mit sozialpädagogisch geprägten Aufgaben
- Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen
- Möglichkeit zur Übernahme einer Führungsposition

Joseph Strietzel
Telefon: 089 / 6221-4397
E-Mail: StrietzelJ@lra-m.bayern.de
Dipl.-Verwaltungsinformatik (FH) Duales Studium
Moderne IT begeistert dich und rechtliche Themen findest du spannend? Dann könnte das Studium der Diplom-Verwaltungsinformatik (FH) genau dein nächstes Level sein. In der Kommunalverwaltung übernimmst du verantwortungsvolle Aufgaben, bei denen Team- und Kommunikationsfähigkeit zählen. Voraussetzungen sind ein allgemeines oder fachgebundenes Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss, die beamtenrechtlichen Ernennungsvoraussetzungen (§ 7 Beamtenstatusgesetz), ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in Deutsch, Mathematik und Englisch (davon in Mathe mindestens „befriedigend“) sowie ein erfolgreich bestandener zentraler Einstellungstest.
- Dreijähriges duales Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf ab 01.09.
- Zwischenprüfung und gestreckte Qualifikationsprüfung
- Umsetzung theoretischer Kenntnisse in die Praxis
- Berufspraktische Studienabschnitte im Bereich der IuK
- Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof, sowie an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
- Betreuung durch hauptamtliche und praktische Ausbilderinnen und Ausbilder
- Anwärterbezüge: in allen Studienjahren gleichbleibend 1.563,85 € brutto
- Zusätzlich kann abhängig vom Wohnort und vom Familienstand ein Orts- bzw. Familienzuschlag gewährt werden
- Zuschuss zum Bayerischen Ermäßigungsticket für den ÖPNV von monatlich 35,00 €
- Zahlreiche attraktive Benefits
- Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe bei zufriedenstellenden theoretischen und praktischen Leistungen sowie persönlicher Eignung
- Bezüge in Besoldungsgruppe A 10 (3536,12 € brutto in Stufe 2)
- Einsatzbereich im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK)
- Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen

Sarah Berr
Telefon: 089/ 6221-5052
E-Mail: BerrS@lra-m.bayern.de